Häufige Fragen & Antworten
Auf dieser Seite finden Sie Antwort auf häufig gestellte Fragen. Klicken Sie einfach auf das Plus neben einer der Fragen, um die Antwort anzeigen zu lassen.
Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns doch einfach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kongress wird in Würzburg stattfinden
Die Tagung wird im Congress Centrum Würzburg stattfinden. Die genau Adresse lautet: Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg.
Genauere Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Termine + Fristen
Der Kongress wird am Donnerstag, den 02.11.2023, um ca. 09.00 Uhr starten. Enden wird der Kongress am Sonntag, den 05.11.2023, um ca. 13.15 Uhr.
Anmeldung, Bezahlung und Abmeldung
Die Online Anmeldung finden Sie unter "Anmelden". Unter "Downloads" finden Sie zusätzlich ein Formular für die Anmeldung per Fax, per Post oder per Mail. Die Preisübersicht finden Sie ebenfalls auf dem Anmeldeformular und unter "Anmelden".
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Rechnung. Diese gilt als Anmeldebestätigung. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie direkt auf der Tagung.
Zahlen können Sie per Überweisung. Sie bekommen nach der Anmeldung eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen per E-Mail (oder per Post) zugeschickt.
Die Teilnahme am Hauptkongress (Vorträge, Workshops und Mittagsprogramm) ist inbegriffen. Anreise, Hotel und Verpflegung, sowie Vorkongress und Abendprogramm sind nicht erhalten.
Es ist nicht möglich einzelne Workshops oder Vorträge zu buchen. Die Tagung kann nur im Ganzen besucht werden.
Wenn Sie jedoch angemeldet sind, ist es möglich und auch empfohlen, bestimmte Workshops zu reservieren. Mehr Infos zur Workshopreservierung erhalten Sie in der Frage "Kann man sich zum jetzigen Zeitpunkt schon für einzelne Vorträge oder Workshops eintragen?".
Bei einer Abmeldung in Textform bis 01.09.2023 wird die Teilnahmegebühr unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von € 35,- erstattet. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung mehr – auch nicht bei kurzfristigem Krankheitsfall. Wir verweisen auf die Möglichkeit sich bei einer Versicherung Ihrer Wahl Informationen über eine Seminar-Rücktrittsversicherung einzuholen. (weiter Informationen zu einer möglichen Seminar-Rücktrittsversicherung finden Sie hier)
Alternativ kann Ihre Anmeldung auf eine von Ihnen zu benennende Person, die die Teilnahmebedingungen erfüllt, gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- (bis 01.09.2023) & € 20,- (ab 02.09.2023) übertragen werden.
Nein, das ist nicht möglich. Das Tagungsticket ist personengebunden und kann nicht geteilt werden.
Ja. Wenn Sie sich in einer finanziell prekären Situation befinden (z.B. arbeitssuchend, PiA, kleine Rente, Invalidität etc.) und uns das entsprechend belegen können, gibt es für Sie einen ermäßigten Teilnahmebeitrag in Höhe von 200,- €. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0741-20688990.
Diese Möglichkeit können wir Ihnen aus organisatorischen Gründen nur bis maximal 4 Wochen vor der Tagung anbieten.
StudentInnen können sich als studentische Hilfskräfte melden und ein Tagungspraktikum absolvieren (s. HelferIn).
Nach erfolgter Anmeldung & auf der Tagung
Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor Ort im Kongresszentrum, inklusive Namensschild (Tagungsausweis). Eine andere Person kann Ihre Unterlagen abholen, allerdings nur unter Vorlage einer Vollmacht. Diese wird wenige Wochen vor der Tagung auf unserer Webseite freigeschalten.
Ja, sie können je nach Auslastung auch vor Ort noch umentscheiden. Die Platzreservierungen gelten bis Workshop-Beginn. Sobald ein Workshop beginnt, werden die nicht in Anspruch genommenen Reservierungen
für andere TeilnehmerInnen freigegeben. Somit sind auf der Tagung auch spontane Neuentscheidungen möglich.
Ein Teil der Veranstaltungen wird aufgezeichnet und zum Verkauf stehen.
Sie erhalten an der Registration in Würzburg ein Namensschild (Badge). Für die Abendveranstaltungen (falls gebucht) erhalten Sie zusätzliche Eintrittskarten.
Anreise + Unterkunft
Sie finden unter unserem Menüpunkt Kongressort, alle wichtigen Information zu einer Übernachtung in Würzburg.
Ja, die Deutschen Bahn bietet ein Veranstaltungsticket an. Dieses finden Sie hier:
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Mitbringen von Tieren in all unseren Veranstaltungsorten aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.
Allgemeine Fragen
Wir können weder Bildungsschecks akzeptieren, noch ist die Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt. Der Verwaltungsaufwand wäre für uns zu hoch. Wir haben den Sachverhalt mehrfach geprüft und beschlossen, diesen Service nicht anzubieten.
Die Tagung wird bei der Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) zur Akkreditierung eingereicht. Wir gehen davon aus, dass wir die Akkreditierung erhalten werden.
Die Tagungssprache ist Deutsch und die meisten Workshops und Vorträge werden auf Deutsch gehalten. Wenn der Titel eines Workshops oder Vortrags in Englisch ist, wird dieser auf Englisch gehalten.
Falls Sie, aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung, eine Begleitperson benötigen, ist dies grundsätzlich möglich. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
So können wir gemeinsam einen Weg finden, dass jeder unsere Tagungen besuchen kann!
Sie finden die Datenschutzerklärung in der Fußzeile unter "Datenschutzerklärung".
Sie möchten sich bei dem gemeinsamen E-Mail - Newsletter der Trenkle Organisation GmbH und des Milton Erickson Institut Rottweil eintragen?
Dies können Sie ganz einfach hier tun.
Unser E-Mail - Newsletter wird ca. 9 Mal im Jahr versendet. Er enthält aktuellen Infos zu Tagungen der Trenkle Organisation GmbH, des Milton Erickson Institutes - Rottweil sowie weitere interessante Infos.
Sie finden unter jedem E-Mail - Newsletter einen „Abmelde-Button“. Alternativ können Sie sich auch direkt hier abmelden.
Sie könne sich hier als RefrentIn Bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2021.