Vorkongress-Workshops
Zwei Vorkongresse finden von am Mittwoch den 01.11.2023, von 11.00-18.00 Uhr im Kongresszentrum in Würzburg statt.
Der Online-Vorkongress findet am Mittwoch den 01.11.2023, von 15.00-18.00 Uhr per Zoom statt.
Teilnehmerinnnen und Teilnehmer des Hauptkongress können zu einem reduzierten Preis an den beiden Präsenz Vorkongressen teilnehmen.
Als TeilnehmerIn des Hauptkongress können Sie sich anmelden, indem Sie hier das Anmeldeformular für einen Vorkongress ausfüllen, oder uns eine Email an
Falls Sie keine TeilnehmerIn des Hauptkongresses sind, können Sie sie sich unter "Anmeldung" für einen der drei Vorkongresse anmelden.
Vorkongress 1
Die chinesische Truhe – eine traditionelle chinesische Technik und innovative Varianten
Referenten: Tianjun Liu und Bernhard Trenkle • 11:00 bis 18:00 Uhr in Würzburg

Prof. Tianjun Liu ist der Direktor des QiGong Laboratoriums der Peking Universität. Dort werden die traditionellen chinesischen Techniken wie Akupunktur, TCM, TaiChi, QiGong, etc. auf Effizienz und Evidenz überprüft. Prof. Liu erwarb auch das Zertifikat "Klinische Hypnose MEG" über ein Training, welches 2008-2009 von Bernhard Trenkle an der Peking Uni organisiert wurde. Am Rande einer dieser Hypno-Workshops hat Tianjun Liu selbst in einer Abendvorlesung referiert und die Technik der chinesischen Truhe demonstriert. In der Folge hat Bernhard Trenkle diese Technik in seinen Therapien genutzt, modifiziert und ausgebaut. Dann erschien in China ein Buch mit vier Kapiteln von Liu und einem von Trenkle. Etwa 2 Jahre später folgte die deutsche Variante.
Im Workshop werden Prof. Liu und Bernhard Trenkle diese Technik ausführlich darstellen, demonstrieren und die TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit zum praktischen Üben. Dabei wird auch auf neue Entwicklungen und Überlegungen zu dieser überraschend wirksamen Technik eingegangen. Liu und Trenkle sind teils unterschiedliche Wege gegangen und beides scheint zu funktionieren.
Vorkongress 2
Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence
(Workshop auf Englisch)
Referenten: Lars-Eric Unestahl • 11:00 bis 18:00 Uhr in Würzburg

Der Pionier des Mentalen Trainings, Lars-Eric Unestahl, der den Begriff "Mentales Training" 1969 prägte, gibt einen umfassenden Überblick und ein Update über die ganze Spannweite und die Möglichkeiten mentaler Techniken.
A workshop combining Theory and Practices Areas
• Consciousness with focus on Alternative states of consciousness
• Mind Training areas with focus on Mental Training and Mindfulness
• Philosophy and Models with focus on the developmental- and Trainingmodels
• Relaxense – The ideal state of functioning in the day & Relax – for quality sleep
• The Special Mind Training “language”
• From the ideo-motor- to the Psycho-Neuro- Immunologyconnections
• The 4 Success factors for Excellence in Sport and Life
• The Complex Self-Image as a key to a satisfying Life
• Mind Training and the Imposter syndrome
• From Vision and Goals to situation related Images
• Replace the SMART model with the MACT model
• Combine “Intellectual” goals with Goal-Images and Goal-Programming
• Action plans and/or cybernetic controlled action
• Attitude training of Optimism and Mental Toughness training
• Mind Training for better EQ – new methods for emotional control and development
• Mind Training for Peak Performance and IPS (Ideal Performance State)
• Mind Training for Effective Learning – The Unestahl Learning pyramid
• Mind Training for Problem behaviors
• Mind Training for Psychosomatic problems
• Mind Training and the golden ratio for Life Harmony
• Mind Training for Future Excellence and Eternal Harmony
Preise Präsenz - Vorkongresse
Anmeldung | Gebühr für Teilnehmer Hauptkongress | Gebühr nur Vorkongress |
---|---|---|
bis 20.06.2023 | 85,-* EUR | 155,-* EUR |
bis 15.09.2023 | 95,-* EUR | 175,-* EUR |
ab 16.09.2023 | 105,-* EUR | 195,-* EUR |
Online Vorkongress
Der Pionier des hypnosystemischen Ansatzes und Gründer der Systelios-Klinik Gunther Schmidt liefert uns einen maßgeschneiderten Auftakt für unseren Kongress unter dem Motto Postraumtische Reifung/Wachstum. Da Gunther Schmidt zum Zeitpunkt unserer Tagung im Ausland ist, findet dieser Workshop online statt.
Referenten: Gunther Schmidt • 15:00 bis 18:00 Uhr per Zoom

Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen zu „Booster- Reizen“ für Kompetenz-Entwicklung machen kann – hypnosystemische Utilisationsstrategien Auch in vielen Therapien und Beratungen wird oft davon ausgegangen, dass Erfahrungen in der Vergangenheit, insbesondere als traumatisch erlebte, die Ursache des Erlebens von Betroffenen in der Gegenwart seien. Mit hypnosystemischen Methoden kann man aber klar und schnell zeigen, dass die Vergangenheitserfahrungen niemals das Erleben in der Gegenwart bestimmen, sondern viel mehr nur als starke „Einladungen“ wirken (und niemals „Ursache“ sein können), leider aber oft so, dass sich Menschen von ihnen bestimmt erleben. Im Workshop werden verschiedene spezifische Interventionsstrategien vermittelt, mit denen die Gegenwart so gestaltet werden kann, dass Betroffene wieder zu kompetenten autonomen „Regisseur*innen“ ihres heutigen und zukünftigen Lebens werden können.
Online-Hauptvortrag*
Referenten: Gunther Schmidt • 18:00 bis 19:30 Uhr per Zoom
Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder bestimmen wir ihre Wirkung? – hypnosystemische Befreiungsmöglichkeiten für gesundes Wachstum
Üblicherweise werden (z.B. auch in den ICD-Klassifikationen) traumatische Ereignisse so beschrieben, als ob sie das Erleben von Betroffenen bestimmen. Damit werden diese einseitig in erster Linie nur als ausgelieferte Opfer beschrieben, was ihre autonomen Selbstwirksamkeits- Kompetenzen ausblendet. Im Vortrag wird gezeigt, wie man auch aus solchen, oft extrem leidvolle Erfahrungen noch sehr stärkende Persönlichkeits-bereichernde Kompetenz-Möglichkeiten machen kann bei gleichzeitiger Würdigung des Leids.
Teilnahmegebühr: 95,- €
* TeilnehmerInnen des Online-Vorkongress und Hauptkongresses
(Präsenz oder Online) bekommen einen kostenfreien Zugang zum
Vortrag.
* Alle Preise inkl. MwSt.