Skip to main content

Programm

Klicken Sie einfach auf das Plus neben einer der Überschiften ("15:30 - 18:30 Uhr Parallele Workshops (T2)" usw.) um die Workshops anzeigen zu lassen.

Alle vorliegenden Abstracts und Beschreibungen der ReferentInnen finden Sie, indem Sie auf den Workshop/Vortragstitel klicken.

Vorkongress Workshops

Mittwoch 01.11.2023

Hauptkongress

Mittwoch 01.11.2023 - einer Online Hauptvortrag

Alle angemeldeten TeilnehmerInnen bekommen den Zugang zu diesem Online Hauptvortrag.

Donnerstag 02.11.2023

15:30 - 18:30 Uhr Parallele Workshops (T2)

W001: Ressourcen - Reload im Spitzen- und Breitensport
Martin Braun


W002: Sexualität als Quelle mentaler Stärke
Christine Gsur


W003: Eleganter Tanz zwischen Managerin- und Hippiemama -Inneres Ressourcenmanagement für erfolgreiche Eltern in Beruf und Familie
Dr. Britta Hahn


W004: Einfach cool bleiben: Umgang mit Ärger, Wut, Reizbarkeit und Frustration im Beratungssetting: Master Skills mit Ego State Coaching – Workshop mit Live-Demonstrationen
Ph.D Woltemade Hartman


W005: Zurück zum Flow! Nutzen Sie Atemtechniken aus dem Yoga, Trance und Energetische Therapie, um Motivation und Leistung erfolgreich zu optimieren und zu genießen.
Astrid Keweloh


W006: Selbststeuerung und Empowerment
Ortwin Meiss


W007: Bringen Sie Ihren inneren Kritiker zum Lachen! - Training von Kreativität, Humor, Resilienz und Veränderungskompetenz (Aktivworkshop)
Dipl. Frauke Nees


W008: Wenn der Körper streikt - Hypnose und PEP in Zeiten besonderer körperlicher Herausforderungen
Claudia A. Reinicke


W009: Hypnodrama: A practical hypnotic approach to enhance your coaching abilities
Enayatollah Shahidi

W010: Just breathe - Atemtechniken in Theorie und Praxis
Ute Simon
W011: Umgang mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten
Susy Signer-Fischer
W012: Innere Haltung in der hypnosystemischen Kommunikation
Dr. Stefan Steinert
W013: Echt jetzt, Chef? - Wenn Mental Management zu Lousy Leadership gerät
Klaus Theuretzbacher
W014: Mind Training for Life Excellence - An workshop combining Theory and Practices
Prof. Lars-Eric Uneståhl und Elene Uneståhl
20:30 Uhr Abendprogramm

Weitere Infos zum Abendprogramm folgen in Kürze:

Freitag 03.11.2023

09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshops (T3)

W020: Ganzheitliche Prozessgestaltung mit Landkarten der Transformation – wie Entwicklungsprozesse von Menschen, Teams und Organisationen kompetenz- und potenzialfokussiert gestaltet werden können
Oliver Martin und Julia Andersch


W021: Embodiment & Selbstfürsorge: Wie du in 5 Minuten gut für dich und deine Klienten sorgst
Stefanie Bathe


W022: Self-regulation and coping with adversities in sport and stage performance
Prof. Dr. Jan Blecharz und Dr. Małgorzata Siekańska


W023: Führung mit Weitblick
Judith Bolz


W024: Spiel-Räume für Heldenreisen! – Leicht gem…8 mit der Kraft der 8 & Co. Mit Monstern und Kraftwesen Ängste und Blockaden (nicht nur) bei Kindern und Jugendlichen überwinden
Ulla Engelhardt


W025: Wer hat den Ball? Empowerment durch Zurückhaltung
Thomas Fritzsche


W026: Einführung in die Analoge Systemische Kurztherapie (Ask!-Modell) - Musterunterbrechung durch innere Bilder in Therapie und Coaching
Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger


W027: Integratives Ego-State-Coaching: Von der Kunst die Klaviatur des Hirnstamms spielen zu können
Dr. Florian Huber


W028: Starke Kinder - starke Zukunft (Aktivworkshop)
Berit Kramer und Anja Müller


W029: „Panta rhei? Alles im Fluss?” – Ego-State-Coaching und Counselling (ESCC) auf der Timeline. Wege zu mentaler Stärke durch Integration unterschiedlicher Lebensflussmodelle
Adriana-Daniela Müller

W030: "ICH LASS ES SCHREIBEN" - Zieldienliches inneres Wissen durch Hypnowriting® greif- und nutzbar machen
Mag. MSc. Ursula Neubauer
W031: Die Seele zum Leuchten bringen- Oasenworkshop zur Ressourcenaktivierung mit (Hypno-)Systemischer Achtsamkeit SACHT®
Anett Renner
W032: Sensibilität, die neue Stärke im Sport und Beruf!
Bernhard Steiner
W033: Der Körper entscheidet! Mehr Lösungskompetenz mit dem Triadischen Prinzip von Bauch + Herz + Kopf
Gabriela von Witzleben

15:30 - 18:30 Uhr Parallele Workshops (T4)
W040: Mit Ego State Coaching zu mentaler Stärke
Margarethe Kruczek-Schumacher und Ulrike Arras


W041: Hypnotherapeutischer Umgang mit Wettkampfangst, “Versagen“ und Misserfolg
Reinhold Bartl


W042: "Solange der Körper warm ist, kann man Therapie machen!" (Frank Farrelly) - Die Bedeutung der inneren Haltung beim Provokativen Ansatz
Dr. Charlotte Cordes und Dr. Noni Höfner


W043: Preparation for Stage Performance and a life as a Performer
Kjell Fagéus


W044: Ich und Es im rhythmischen Fluss TaKeTiNa®
Anna-Maria Flatischler und Reinhard Flatischler


W045: Wie Wirkliches unwirklich und Unwirkliches wirklich wird – Therapeutisches Modellieren als Arbeit an den Grenzen des Möglichen
Stefan Hammel


W046: Biographiearbeit im Lebenshaus® eine moderne Mindmap Methode
Dr. Susanne Hofmeister


W047: Mentales Training und Hypnotherapeutische Interventionen am Beispiel von Hochleistungssportlern im Tischtennis
Ingo Hodum


W048: Stärkendes Storytelling von Klient: in zu Therapeut:in
Stefanie Kirschbaum
W049: Bewegungstherapie und Mind-Body-Training als Selbstregulationsmöglichkeit für Therapeut:innen und Pädagog:innen in herausfordernden Settings (Aktivworkshop)
Herbert Langmair
W050: Wie Ego-States uns helfen Blockaden aufzulösen und mentale Stärken zu fördern
Claudia Müller-Quade
W051: Resilienzaufbau leicht gemacht mit Havening Techniques®
Susanna Sweeney
W052: Brauchen wir Krisen und Krankheiten für Reifung, Wachstum und Kompetenz?
Bernhard Trenkle
W053: Mut, Hoffnung und Zuversicht fördern – neue mind-sets braucht das Land!: Wie FK für sich selbst gut sorgen können und mit authentischer Inspiration die Leistungsbereitschaft und die Leistungsfähigkeit stärken
Andreas Wismek

20:30 Uhr Abendprogramm

Weitere Infos zum Abendprogramm folgen in Kürze:

Samstag 04.11.2023

09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshops (T5)

W060: Symposium: Was ich aus meinen Krankheiten und Krisen gelernt habe
Claudia A. Reinicke, Kris Klajs, Jana Neitsch, Alexandra Spitzbarth, Martin Busch und Bernhard Trenkle


W061: Mentales Stärken mit Yoga/ Yoga for mental health
Margarethe Kruczek-Schumacher und Afshin Amirsadri


W062: Developing Mental Strength for successful teaching and learning at the University
Prof. Dr. Martina Höber und Igor Ardoris


W063: Der Vulkanier in uns: Moderne Märchen in Beratung und Therapie
Sonja Bruckner

W064: Wir spielen mit eurem Leben: Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz
W065: Immer diese Entscheidungen. Umgang mit Ungewissheit
Dr. Klaus-Dieter Dohne
W066: Self hypnosis for mental toughness and ego strenghening
Prof. Mehdi Fathi
W067: Wir ziehen nicht allein ins Feld – Ressourcenaktivierendes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Alexandra Mair und Juliane Kellerer
W068: Lass ES gut sein! - Hypnosystemisch-fokussiertes Prozessieren für Peak-Performer:innen
Mag. Andreas Kollar
W069: "Angenommen, es gäbe ein Wundermittel ..." - Die Changers Intervention
Dipl. Frederic Linßen
W070: Selbstfürsorge für First Responder - Compassion fatigue und sekundäre Traumatisierung
Fee Rojas
W071: Ideo-Motorische Handbewegungen für neue Perspective
Dr. Nicole Ruysschaert
W072: Gruppen mit Schwung und Spaß – Hypno-, Impro- und Impact-Techniken für die Arbeit mit Gruppen zur Förderung von Motivation und Selbstwirksamkeitserleben
Dr. Stefan Ueing
W073: Die Kraft in uns
Dr. Charlotte Wirl
W074: Hypnosystemische Strategien bei Stress
Dr. Reinhold Zeyer

15:30 - 18:30 Uhr Parallele Workshops (T6)

W080: Mental strength in crisis
Igor Ardoris


W081: Die Anwendung der Aktivwachhypnose in Sportbetreuung und Leistungsförderung von zwei Olympiasiegern und weiteren Weltklasseathleten
Dr. Gyula Biró


W082: Wie vermeide ich es, öffentlich abzukacken (sorry Fachausdruck) und wie entfessele ich meine innere Rampensau?
Dr. Michael Bohne

W083: „Geht raus und zeigt Körpersprache!“ – „Okay, aber welche?“
Martin Busch
W084: Wenn das machen aufhört und Bewusst-sein beginnt
Angela Dunemann und Joachim Pfahl
W085: Widerstandsarbeit im Haus des Wissens – Ein Demo-Workshop, wie Auftritts- oder Prüfungsblockaden im Haus des Wissens aufgelöst werden können
Sabine Fruth
W086: Champions and high achievers are made of habits. Master the Habits of Success and High Achievement
Dr. Michel Gagne
W087: Sportmentaltraining: Leistung abliefern, wenn es darauf ankommt. Mentale Stärke im Sport – Glaube an sich selbst – Erfolg beginnt im Kopf
Antje Heimsoeth
W088: Mentales Training mit Spitzenpolitikern
Kris Klajs
W089: Konstruktivistisches Coaching und Veränderungsarbeit!
Anne M. Lang
W090: Das Meta-Schema hypnosytemischer Lösungsarbeit - Schema hypnosystemisch-, ressourcen- und lösungsorientierter Arbeit im Kontext von Beratung, Coaching, Psychotherapie oder auch Teamentwicklung
Mag. Werner A. Leeb
W091: Therapie mit allen Sinnen: Impacttechniken
Frauke Niehues
W092: Blackout, Bauchweh und kein‘ Bock: Therapie und Coaching mit PAC bei Prüfungsangst, Prokrastination und Leistungsdruck (mit Live-Demos und Übungen)
Dr. Timo Nolle
W093: Advanced content free work with mental techniques, NLP, Clean Language and somatic interventions for refugees, imprisoned persons and addiction
Ulf Sandström
W094: Den Drachen reiten – vom Umgang mit bedrohlichen Krankheiten
Alexandra Spitzbarth

20:30 Uhr Abendprogramm

Weitere Infos zum Abendprogramm folgen in Kürze:

Sonntag 05.11.2023

09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshops (T7)

W100: Post-Traumatic Recovery, Treatment and Growth: From Assessments to Solutions and Follow-Up
Dr. Brian Alman

W101: Brief Strategic Coaching: Introducing how solutions create problems and the process to break free
Andrew Armatas

W102: „Das SELBSTverständliche entdecken“ - Was uns bewegt verstehen lernen
Markus Bach und Bernhard Jacob


W103: Wer ist hier der Boss? | Ego-State Arbeit im Karriere-Coaching
Dr. Ursula Helle und Dr. Lucia Biberacher


W104: Fundiertes Praxisnahes Naturcoaching u. Naturpsychotherapie
Markus Budinger  

W105: Gelassen durch die Prüfung – Hypnotherapie, Selbsthypnose und Mentales Training bei Prüfungsangst
Melchior Fischer-Ott 
W106: Erfolg haben dürfen - Die Auflösung Dysfunktionaler Loyalitäten mit den Mitteln der Pesso-Therapie
Barbara Fischer-Bartelmann
W107: Noch 'ne Krise? - Was für ein Glück! - Resilienztrainings für Teams und Einzelpersonen
Annette Fürst
W108: Mit Leichtigkeit Schweres meistern - Hypnosystemisches Coaching und die Psychologie der Leichtigkeit
Ina Hullmann
W109: Hypnosystemisches Coaching in einem Architekturbüro: Leadership und Kooperation
Brigitte Melzig
W110: Focus your Energy
Anke Precht
W111: Punkt, Punkt, Komma, Strich... - fertig ist die Lösungssicht
Dr. Manfred Prior
W112: „Wenn’s trifft, trifft's zu“ - Mentaltraining im Boxring mit der Sparringmethode (Aktivworkshop)
René Schmid
W113: Die Mentalen Strategien der High-Performer/Innen - mit Können in jeder Situation punkten und Blamagen aktiv vermeiden
Michael Wurster