Skip to main content

Thematisches Programm

Im folgenden finden Sie die thematische Übersicht des Programms.
Klicken Sie einfach auf das Plus neben einer der Thematischen-Überschiften ("MentaleStärken für SchülerInnen, StudentInnen ...." usw.) um die Workshops/Vorträge anzeigen zu lassen.

Alle schon vorliegenden Abstracts und Beschreibungen der ReferentInnen finden Sie indem Sie auf den Workshop/Vortragstitel anklicken.

Das endgültige bzw. zeitliche Programm werden wir bis Juni fertigstellen. Im Anschluß werden wir allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Programm und einen Abstractband per Post zu schicken. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch möglich sein, sich Plätze in Veranstaltungen zu reservieren.

Workshops

Einführungen, Grundlagen und Techniken – Hypno-Techniken zur Potentialentfaltung

W021: Embodiment & Selbstfürsorge: Wie du in 5 Minuten gut für dich und deine Klienten sorgst
Stefanie Bathe


W023: Führung mit Weitblick
Judith Bolz


W063: Der Vulkanier in uns: Moderne Märchen in Beratung und Therapie
Sonja Bruckner


W104: Fundiertes Praxisnahes Naturcoaching u. Naturpsychotherapie
Markus Budinger


W064: Wir spielen mit eurem Leben: Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz


W084: Wenn das machen aufhört und Bewusst-sein beginnt
Angela Dunemann und Joachim Pfahl


W106: Erfolg haben dürfen - Die Auflösung Dysfunktionaler Loyalitäten mit den Mitteln der Pesso-Therapie
Barbara Fischer-Bartelmann

W044: Ich und Es im rhythmischen Fluss TaKeTiNa®
Anna-Maria Flatischler und Reinhard Flatischler
W042: "Solange der Körper warm ist, kann man Therapie machen!" (Frank Farrelly) - Die Bedeutung der inneren Haltung beim Provokativen Ansatz
Dr. Charlotte Cordes und Dr. Noni Höfner
W026: Einführung in die Analoge Systemische Kurztherapie (Ask!-Modell) - Musterunterbrechung durch innere Bilder in Therapie und Coaching
Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger
W005: Zurück zum Flow! Nutzen Sie Atemtechniken aus dem Yoga, Trance und Energetische Therapie, um Motivation und Leistung erfolgreich zu optimieren und zu genießen.
Astrid Keweloh
W049: Bewegungstherapie und Mind-Body-Training als Selbstregulationsmöglichkeit für Therapeut:innen und Pädagog:innen in herausfordernden Settings (Aktivworkshop)
Herbert Langmair
W069: "Angenommen, es gäbe ein Wundermittel ..." - Die Changers Intervention
Dipl. Frederic Linßen
W007: Bringen Sie Ihren inneren Kritiker zum Lachen! - Training von Kreativität, Humor, Resilienz und Veränderungskompetenz (Aktivworkshop)
Dipl. Frauke Nees
W030: "ICH LASS ES SCHREIBEN" - Zieldienliches inneres Wissen durch Hypnowriting® greif- und nutzbar machen
Mag. MSc. Ursula Neubauer
W071: Ideo-Motorische Handbewegungen für neue Perspective
Dr. Nicole Ruysschaert
W093: Advanced content free work with mental techniques, NLP, Clean Language and somatic interventions for refugees, imprisoned persons and addiction
Ulf Sandström
W112: „Wenn’s trifft, trifft's zu“ - Mentaltraining im Boxring mit der Sparringmethode (Aktivworkshop)
René Schmid
W010: Just breathe - Atemtechniken in Theorie und Praxis
Ute Simon
W072: Gruppen mit Schwung und Spaß – Hypno-, Impro- und Impact-Techniken für die Arbeit mit Gruppen zur Förderung von Motivation und Selbstwirksamkeitserleben
Dr. med. Stefan Ueing
W014: Mind Training for Life Excellence - An workshop combining Theory and Practices
Prof. Lars-Eric Uneståhl und Elene Uneståhl
W033: Der Körper entscheidet! Mehr Lösungskompetenz mit dem Triadischen Prinzip von Bauch + Herz + Kopf
Gabriela von Witzleben

 

Symposium: Posttraumatische Reifung & Wachstum

W060: Symposium: Was ich aus meinen Krankheiten und Krisen gelernt habe
Claudia A. Reinicke, Kris Klajs, Jana Neitsch, Alexandra Spitzbarth, Martin Busch & Bernhard Trenkle